Das Nek-Volk kam zum ersten Mal mit der von SIL-PNG durchgeführten Bibelübersetzungsarbeit in Berührung, als David und Yohana Hynum (USA) (um 1977) mit der Arbeit in der Nachbarsprache Numanggang begannen. Anfang der 1980er Jahre lebten die SIL-Mitglieder Verna und Robert Stutzman (USA) eine Zeit lang im Dorf Guambot. Im Jahr 1988 kam Katri Linnasalo (Finnland) nach Guambot, um unter dem Volk der Nek zu leben und zu arbeiten. Zu dieser Zeit gab es im Dorf nur drei Häuser mit Wellblechdach: das alte Schulgebäude, in dem in der Kate-Sprache unterrichtet wurde, die Bäckerei und das Bäckerhaus. Heutzutage verfügen die meisten Familien neben einem traditionellen Küchengebäude zumindest über ein halbfestes Haus. Die Kâte-Schule mit nur einem Klassenzimmer wurde durch 3 Doppelklassenzimmer für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 ersetzt.

Goambot_1989

View of Goambot in 1990

Checking the translated Scripture.

Die Arbeit zur Übersetzung der Heiligen Schrift in die Nek-Sprache kam nur langsam in Gang. Mittlerweile ist jedoch das gesamte Neue Testament (NT) in Nek übersetzt worden. Vor der Veröffentlichung in einem einzigen Band sind noch einige weitere Überprüfungen und Aktualisierungen erforderlich. Außerdem wurden etwa 30 % des Alten Testaments (AT) übersetzt, einschließlich aller Sonntagslesungen des Alten Testaments, die in den Gottesdiensten verwendet wurden. Nach der Überarbeitung und Prüfung des AT wie auch vom NT werden die Texte in der Nek-Minibibel komplett aufgenommen.

Teilen

Ihre Ermutigung ist für uns wertvoll

Ihre Geschichten tragen dazu bei, Websites wie diese zu ermöglichen.